- Details
- Kategorie: News
Diese Frage stellte Justin im Rahmen des Besuchs der beiden grünen Landtagspolitiker Alex Schoch und Erwin Köhler (im Bild von links zusammen mit Ulrich Leser) Ende letztes Jahr. Zunächst erscheint sie lustig, aber bei näherer Betrachtung ist die Frage dann doch sehr berechtigt: Ist der seltene Schneefall nicht eine Folge des Klimawandels und insofern eben unmittelbar von menschlichem Handeln und den politischen Rahmenbedingungen beeinflusst?
Die beiden Politiker, die zusammen mit Ihrer Mitarbeiterin Frau Dr. Walter im LBZ vorbeischauten, nahmen sich viel Zeit für die ansehnliche Runde von etwa 20 Kindern und Jugendlichen sowie knapp zehn Mitarbeitenden (FSJ, Azubis, Hauptamtliche). Anhand des gemeinsam durchgeführten Entwicklungszielkreises gewannen die Gäste einen sehr guten Eindruck davon, was die Bewohner einer Jugendhilfeeinrichtung in ihrem Alltag beschäftigt. Erwin Köhler als jugendpolitischer Sprecher der Grünen im Landtag machte Werbung dafür, sich zu beteiligen – sei es beim LBZ-Rat oder beim Jugendlandtag. Beide danken für die interessanten Einblicke und Anregungen. Im Anschluss beantworteten sie noch Fragen u.a. nach Ihrem Verdienst, ihren Autos, ihren Hobbys und eben, ob es nicht bald ein Gesetz für verpflichtenden Schneefall gibt.
- Details
- Kategorie: News
Einfach MEGA, wenn ein Friedens-Fest mit Kindern und Erwachsenen aus der Ukraine sowie Kids und Erwachsenen aus dem LBZ St. Anton so toll klappt, wie heute Vormittag auf dem LBZ –Sportplatz.
Begleitet von SWR Fernsehen und BZ Presse, gab es nach einer zweisprachigen und herzlichen Begrüßung einige Infos und Wünsche für heute und die nächste Zeit UND … natürlich die Übergabe eines großartigen Spendenchecksu durch die Lern-Gruppe Levi Plus! Mehr als 2000€ wurden von den Kids gesammelt – das LBZ St. Anton verdoppelte den Betrag auf eine Gesamtsumme von über 4000€!! (wir haben mehrfach berichtet und viele von Euch dankenswerterweise unterstützt)
Als im Februar 2022 mehr als 200 Heim-Kids aus der Ukraine in Freiburg angekommen sind (s. Initiative S´Einlädele) konnte noch niemand so recht die Dimension dieses schrecklichen Krieges einschätzen – aber auch nicht die enorme Solidaritäts- und Unterstützungsinitiativen für die Opfer des Krieges verbunden mit täglichen Friedensappellen…
Nach dem offiziellen Teil ging es, dank bester Vorbereitung des Unterstützer-Teams, direkt und fröhlich in Bewegung und Begegnung auf dem Spielplatz, beim Fußballspielen, beim Malen, Matschen im Sand, Skateboardfahren und Turnen auf der Wiese – die Sprache der Kids war von Fröhlichkeit , Freude , Spiel- und Begegnungs-Lust geprägt… Sprachbarrieren –Fehlanzeige!
Zum Ausklang gab es Würstchen im Brötchen vom Grill, lecker zubereitet von einem Jugendlichen – Grillteam, ein gemeinsames Gruppenphoto ( s. Anlage) und das Versprechen, erst am Anfang von vielen weiteren gemeinsamen Begegnungen und Events zu stehen…
Für alle die Lust haben mal reinzuschnuppern, hier der LINK zum Bericht in SWR aktuell vom 31.05.2022 (Minute 9 – 12)
HERZLICHEN DANK!
den Initiatoren und allen Unterstützern und Begleitern dieses Projektes
- Details
- Kategorie: News
Der Rotary Club Emmendingen Breisgau übergab kürzlich die Weihnachtsspenden seiner Mitglieder an das Lösungsorientierte Bildungs-, Beratungs- und Betreuungszentrum St. Anton in Riegel an die Intensivpädagogische Außenwohngruppe in Siegelau. Stellvertretend für den Rotary Club überreichte eine kleine Abordnung 4000€ an Jezabel Vedder und Laura Herr, die Führungsverantwortlichen der Außenwohngruppe, in Stellvertretung der Einrichtung und der Wohngruppe, sowie an die dort lebenden Kinder, die ebenfalls vor Ort waren.
Mit dem Betrag soll in Siegelau das Projekt „Snoezelraum“ gefördert werden, welcher in einem Bauwagen auf dem Gelände stehen wird. Mit den Geldern sollen nötige Anschaffungen wie Lichtersäulen, ein Wasserbett und technisches Equipment angeschafft werden.
Das Wort Snoezelen beinhaltet die Verben „snuffelen“=schnuppern und „doezelen“=dösen bzw. schlummern. Es erinnert auch an das englische Wort „to snooze“ für dösen.
Dieser Snoezelraum soll ein fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit der Gruppe vor Ort werden. Hier soll besonders für traumatisierte Kinder die Möglichkeit geschaffen werden, durch die Entspannungsmöglichkeiten in diesem Snoezelraum bspw. Eskalierungung von belastenden Situationen zu entschärfen. Somit soll er „aktiv“ Kinder in ihren Verarbeitungsprozessen unterstützen und als zusätzliches Instrument der Deeskalation auch präventiv zur Verfügung stehen.
Mit der Spende des Rotary Clubs Emmendingen kommen wir unserem Ziel einen großen Schritt näher! Hierfür möchten wir, die AWG Siegelau, uns von ganzem Herzen bedanken.
- Details
- Kategorie: News
Am 5.5.2022 fand in der Filiale der Volksbank Endingen eine Übergabe statt.
Dank Frau Knab von der Volksbank Freiburg und Herrn Mark von der Filiale Endingen konnte die Fahrradwerkstatt des LBZ St. Anton in Riegel, „Rad und Tat“ sich freuen: Wir bekamen unsere besten Mountainbikes geschenkt die unser „Stall“ bisher hat!
„Alter, sind die geil“ und leuchtende Augen war die spontane Resonanz der Jugendlichen als sie die Räder sahen! Louis und Joel erklärten sich sofort bereit die Probefahrt nach Riegel zu unternehmen! Melchior und Noel freuen sich auf die nächste Ausfahrt!
Die Räder stammen aus dem Pool, den die Volksbank für Ihre Mitarbeiter zur Verfügung stellt. In unserer Fahrradwerkstatt werden eigene Räder und die der Einrichtung repariert. Außerdem möchten wir mit dem Verkauf reparierter Räder eigene Mountainbikes kaufen, die uns für Touren in der Umgebung zur Verfügung stehen sollen! Durch solche Spenden bekommen wir eine erhebliche Unterstützung!
Anfragen und Nachfragen gerne an: Wolfgang Braun 07642-688-320
- Details
- Kategorie: News
Da der beliebte badenova-Weihnachtstruck im Winter aufgrund der pandemischen Lage nicht einsetzbar war, hat badenova kurzum seinen Truck zum Ostertruck umfunktioniert und in die Region ausgesandt, um soziale Einrichtungen mit frühlingshaften Geschenken zu überraschen.
Insgesamt dürfen sich in diesem Jahr vier Einrichtungen über liebevolle Ostergeschenke freuen – darunter auch das Bildungszentrum LBZ St. Anton in Riegel am Kaiserstuhl.
Rund 25 Kinder aus dem LBZ St. Anton wurden mit individuellen badenova-Aufmerksamkeiten wie Blumensamen-Tütchen bedacht. Die Pädagoginnen und Pädagogen der Einrichtung erhielten Bienen-Lehrbücher, die badenova mit dem Museum Natur und Mensch aus Freiburg gestaltet hat. Zudem buken Mitarbeiterinnen der badenova-Unternehmenskommunikation gemeinsam mit den Kindern Hefe-Hasen und fertigten Osterkerzen aus regionalem Bienenwachs.
„Besonders nach den schwierigen Monaten der Pandemie ist es uns wichtig, die Kinder etwas abzulenken und ihnen für ihr Durchhaltevermögen zu danken,“ so Laura Griep und Leonie Bank von der badenova Unternehmenskommunikation.
Die Reaktionen der Kinder waren dementsprechend freudig und die Hefe-Hasen schnell verzehrt. Auch Stefan Beyer, pädagogischer Mitarbeiter des LBZ St. Anton, war begeistert: „Ich bedanke mich nochmals ausdrücklich im Namen aller Kolleginnen und Kollegen und der Schulleitung für diese Aktion und hoffe, dass wir in Zukunft wieder einmal so etwas mit badenova auf die Beine stellen können.“
Die weiteren Stationen des badenova-Ostertrucks sind eine Einrichtung der AWO Freiburg am Tennenbacher Platz, die Lebenshilfe in Lörrach sowie der Kindergarten Wirbelwind in Küssaberg.