Wir würden uns als innovative sehr agile Einrichtung bezeichnen, die nicht nur Kinder und Jugendliche sondern auch MitarbeiterInnen in ihrer Weiterentwicklung unterstützt und ihnen Rahmenbedingungen zur Verfügung stellt, in denen sie sich als selbstverantwortlich Handelnde erleben können und entsprechend großzügige Gestaltungsräume zur Verfügung haben. Die fachliche Orientierung der Gesamteinrichtung basiert auf dem systemisch-lösungsorientierten Ansatz, der unser Handeln und unsere Kultur sowohl im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und Eltern wie auch unter uns Mitarbeitenden nachhaltig und dauerhaft prägt und die Ausgestaltung unserer Prozesse bestimmt.
Begleitende beratende Angebote, Supervision und Trainings- und Fortbildungsangebote sind uns deshalb ebenso selbstverständlich wie Angebote, die zu einer dauerhaft ausgeglichenen Arbeitshaltung beitragen können. Eine Kultur der gegenseitige Wertschätzung mit dem Blick auf das Gelingende und der Herausforderung (noch) gegebener Problemstellungen leistet hierzu einen wesentlichen Beitrag. Die Ausrichtung an einem Qualitätsmanagemensystem bietet Handlungssicherheit in Abläufen und Entscheidungen; ein System zusätzlicher tarifliche Vergütungskomponenten durch Sozialkomponenten und Förderangebote im Bereich des Gesundheitsmanagements und der umweltbewussten Mobilität werden von Mitarbeitenden als zusätzliche Unterstützung und Motivation im LBZ St. Anton erlebt.
Folgende Stellenausschreibungen könnten aktuell für Sie interessant sein
(zur ausführlichen Beschreibung gelangen Sie durch Anklicken der gewählten Ausschreibung):
- Pädagogische Fachkraft* für die Mitarbeit in einer stationären Wohngruppe
- Bewerbung für ein FSJ, ein (Jahres-)Praktikum oder eine Ausbildung
* wir freuen uns über Bewerbungen jeden Geschlechts; aus Gründen der Lesbarkeit verwenden wir in unseren Ausschreibungen das generische Maskulin
R ü c k f r a g e n und B e w e r b u n g e n richten Sie bitte an:
LBZ St. Anton
Personalverwaltung
Hauptstrasse 63
79359 Riegel
Tel: 07642-6880
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pädagogische Fachkraft für die Mitarbeit in einer stationären Wohngruppe* (50 - 90%)
Für unsere stationären Wohngruppen mit 8 Plätzen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt pädagogische Fachkräfte, die junge Menschen auf dem Weg in selbstständige Lebensformen gerne mit unterstützen möchte. In dieser Wohngruppe leben Jugendliche, vorwiegend Jungs, je nach Belegung auch Mädchen im Alter von 12 – 18 Jahren, die meist gemeinsam mit ihrer Familie in schwierige und belastende Lebenssituationen geraten sind und sich für eine entsprechend intensive Unterstützung auf Zeit entschieden haben. Teilweise kommen die Jugendlichen auch aus anderen Kulturkreisen und haben aufgrund ihrer Kriegs- und Fluchterfahrungen mit der Verarbeitung dieser Erlebnisse und die Eingewöhnung in einen neuen Kulturkreis zu kämpfenDas Angebot umfasst eine Betreuung und Unterstützung an 365 Tagen im Jahr und umfasst somit auch Wochenenddienste, Nachtbereitschaften und Dienste an Feiertagen.
Sie arbeiten in einem erfahrenen Team von 5 Fachkräften, einem Auszubildenden und einem FSJ und gestalten als teilautonome Gruppe den Lebensraum und Wochenalltag in einem partizipativen Miteinander mit den Kindern und Jugendlichen. Die individuelle Begleitung und Unterstützung jedes/jeder Jugendlichen bildet den zweiten Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit, in der es gilt, für ein kooperatives Zusammenwirken zuvörderst mit dem/der Jugendlichen und seinen Bezugspersonen sowie mit anderen, am Hilfeprozess beteiligten Partnern Sorge zu tragen. Administrative und hauswirtschaftliche Aufgaben ergänzen Ihren Aufgabenbereich.
Die Stellen sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und umfassen wzsicehn 50 - 90%; sie sind im Erstvertrag auf 2 Jahre befristet – mit der klaren Perspektive der Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Supervision, kollegiale Beratung und Handlungssicherheit durch unser Qualitätsmanagement sowie eine interdisziplinäre Begleitung und Unterstützung, in besonderem Maße im Zuge der Einarbeitung, sind uns selbstverständlich. Die fachliche Orientierung der Gesamteinrichtung basiert auf dem systemisch-lösungsorientierten Ansatz, der unser Handeln und unsere Kultur sowohl im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und Eltern wie auch unter uns Mitarbeitenden nachhaltig und dauerhaft prägt und die Ausgestaltung unserer Prozesse bestimmt.
Ein System zusätzlicher tarifliche Vergütungskomponenten durch Sozialkomponenten und Förderangebote im Bereich des Gesundheitsmanagements und der umweltbewussten werden von Mitarbeitenden als zusätzliche Unterstützung und Motivation im LBZ St. Anton erlebt.
Bewerbung für ein FSJ, ein Praktikum oder eine Ausbildung
Für das Schuljahr 2020/2021 verfügen wir insgesamt über 12 FSJ-/ Praktikumsplätze im stationären Gruppendienst, den Tagesgruppen, unserer Schule und dem Schülerhort.
Über Ihre Bewerbungen für ein Praktikum oder FSJ auf September 2020 freuen wir uns!
Unsere Ausbildungsstellen zum/zur Jugend- und Heimerzieher* und Dualen Studienplätze der Sozialen Arbeit sind für 2020 bereits besetzt. Gerne können Sie sich aber schon im Ausblick auf September 2021, wünschenswerter Weise in Verbindung mit einem vorangegangen Praktikum oder FSJ, bereits bei uns bewerben!