Der Rotary Club Emmendingen Breisgau übergab kürzlich die Weihnachtsspenden seiner Mitglieder an das Lösungsorientierte Bildungs-, Beratungs- und Betreuungszentrum St. Anton in Riegel an die Intensivpädagogische Außenwohngruppe in Siegelau. Stellvertretend für den Rotary Club überreichte eine kleine Abordnung 4000€ an Jezabel Vedder und Laura Herr, die Führungsverantwortlichen der Außenwohngruppe, in Stellvertretung der Einrichtung und der Wohngruppe, sowie an die dort lebenden Kinder, die ebenfalls vor Ort waren.
Mit dem Betrag soll in Siegelau das Projekt „Snoezelraum“ gefördert werden, welcher in einem Bauwagen auf dem Gelände stehen wird. Mit den Geldern sollen nötige Anschaffungen wie Lichtersäulen, ein Wasserbett und technisches Equipment angeschafft werden.
Das Wort Snoezelen beinhaltet die Verben „snuffelen“=schnuppern und „doezelen“=dösen bzw. schlummern. Es erinnert auch an das englische Wort „to snooze“ für dösen.
Dieser Snoezelraum soll ein fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit der Gruppe vor Ort werden. Hier soll besonders für traumatisierte Kinder die Möglichkeit geschaffen werden, durch die Entspannungsmöglichkeiten in diesem Snoezelraum bspw. Eskalierungung von belastenden Situationen zu entschärfen. Somit soll er „aktiv“ Kinder in ihren Verarbeitungsprozessen unterstützen und als zusätzliches Instrument der Deeskalation auch präventiv zur Verfügung stehen.
Mit der Spende des Rotary Clubs Emmendingen kommen wir unserem Ziel einen großen Schritt näher! Hierfür möchten wir, die AWG Siegelau, uns von ganzem Herzen bedanken.
Verwaltung
Psychologisch, heilpädagogischer Dienst (PHD)
Lina Weinges
Tel: 07642/688-274
E-Mail: lina.weinges@lbz-stanton.de
Judith Baum
Tel: 07642/688-282
E-Mail: judith.baum@lbz-stanton.de
Hartmut Reutter
Tel: 07642/688-284
E-Mail: hartmut.reutter@lbz-stanton.de
Thomas Saar
Tel: 07642/688-287
E-Mail: thomas.saar@lbz-stanton.de
Kirsten Nierhaus
Tel: 07642/688-281
E-Mail: kirsten.nierhaus@lbz-stanton.de
Küche und Hauswirtschaft
Aufnahmeanfragen
Schule
Tagesgruppen
Wohngruppe für Auszubildende
stationäre Wohngruppen
intensivpäd. Wohngruppen
Ganztagesbetreuung Riegel
Clearing
Fortbildung und Beratung
Kom. Sozialarbeit und berufliche Bildung
Nächste Seminare
Basiskurs - Einführung in das lösungsorientierte Arbeiten- Zusatztermin
Beginn: 26.01.2024, 09:00Ende: 26.01.2024, 17:00
Anmeldeschluss: 18.01.2024, 12:00
Gebühren: 120.00 €
Auf dem Sprung? Dann ab zu uns!
Das Video hat Sie angesprochen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Hier finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen unserer Einrichtung!
Bei uns gelebt – und Gewalt erfahren? Dann melde dich!
Vor wenigen Wochen hatte ich ein längeres Gespräch mit einem jungen Mann, der in den 90-ziger Jahren über lange Zeit in einer unserer Wohngruppen gelebt und mir davon erzählt hat, wie unartige Kinder immer wieder Schläge erhalten ... weiterlesen
News
KiFu e.V. – "Kinder in Freiburg und…
22-11-2023

Der "Kinder in Freiburg und Umland" Verein (KiFu e.V.) überraschte die Einrichtung zum Beginn des neuen Schuljahres mit einem Angebot an unsere Grundschüler: 1 Jahr lang die Kosten (mehr als... weiterlesen
1000€ Spende der Schütte-Wicklein GmbH
05-10-2023

(WZO). In der vergangenen Woche übergaben Rolf Enderlin (Geschäftsführer) und Dirk Rieke (Prokurist) unserer Einrichtungsleitung Natalie Brenner eine Spende von 1000€. Diese Spende stammt aus der Sommertombola, die im Rahmen des... weiterlesen
Leistungsentgelte
26-04-2023
Hier finden Sie zum Download alle unsere Leistungsentgelttabellen geordnet nach unseren verschiedenen Angeboten. Zur Nutzung der Dokumenten benötigen Sie einen PDF-Reader weiterlesen
„Könnt Ihr nicht ein Gesetz machen, dass…
23-01-2023

Diese Frage stellte Justin im Rahmen des Besuchs der beiden grünen Landtagspolitiker Alex Schoch und Erwin Köhler (im Bild von links zusammen mit Ulrich Leser) Ende letztes Jahr. Zunächst erscheint... weiterlesen