Donnerstag, 18.10.2018

12.45 Uhr Ankommen und Einchecken

13.30 Uhr

Kongressauftakt:
Begrüßung und Kongressüberblick

14.00 Uhr

 

 

 

 



 

In Kooperation mit dem Staatlichen Schulamt Freiburg:
Vortrag und Workshop zur Potenzialfokussierten Pädagogik


Impulsvortrag:
Authentische Motivation: Vom "ständig Fördern" zum Herausfordern
Dipl. Päd VD Andreas Wurzrainer

- kleine Kaffeepause -

Workshop:
Gelingendes Lernen durch sichtbare Erfolge - Lernende am Lenkrad ihres Arbeitens
Dipl. Päd. VD Andreas Wurzrainer

17.30 Uhr Aus- und Nachklang

 

 

Freitag, 19.10.2018

8.15 Uhr Ankommen und Begegnen

9.00 Uhr

Begrüßung

9.20 Uhr

 

 

 

 

 

Impulsvorträge:

Wie erzieht Mann als Hypnotherapeut seine (und anderer Leute ihrer) Kinder
Dipl. Psych. Bernhard Trenkle

 - kleine Kaffeepause -

3 Bonbons für 5 Jungs - Musterunterbrechungstechniken in der Arbeit von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Dipl. Psych. Bernhard Trenkle

12.00 Uhr Mittagspause aus der LBZ Küche

14.00 Uhr

Workshopangebote inkl. Pause

17.15 Uhr

Apéro mit musikalischer Umrahmung
in der Römerhalle


Samstag, 20.10.2018

8.30 Uhr Ankommen und Begegnen
9.00 Uhr

Begrüßung und feedback LBZ Reporter- Team

9.20 Uhr

 

 

 

"IT´S OPEN SPACE TIME"

Anmoderation des Open Space Prozesses
Dr. Matthias zur Bonsen

Präsentation und Anliegen für Workshop- Angebote rund um LOA und dem Kongressthema "Wer ist hier der Experte?!"

10.20 Uhr

Pause und Wegezeiten zu den Open- Space- Räumen

11.00 Uhr

OPEN SPACE 1

12.30 Uhr

Mittagspause aus der LBZ Küche

14.15 Uhr

OPEN SPACE 2

15.45 Uhr

Kaffeepause

16.00 Uhr

Abschluss-Plenum in der Römerhalle

16.30 Uhr

Kongressende

 

Downloads:
Download this file (Flyer_Kongress2018.pdf)Flyer Kongress 2018[ ]1052 kB

Nächste Seminare

Aufbauseminar 2 - Herausforderndem Verhalten - lösungsorientiert begegnen

Beginn: 21.04.2023, 09:00
Ende: 21.04.2023, 17:00
Anmeldeschluss: 14.04.2023, 12:00
Gebühren: 120.00 €
Alle Veranstaltungen

Auf dem Sprung? Dann ab zu uns!

Sie wollen sich verändern und/oder suchen eine neue Herausforderung? Sie arbeiten gerne mit Menschen zusammen? Sie wünschen sich einen sicheren Arbeitsplatz in einer innovativen Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung?
Sie wollen schon vorab wissen, was Sie erwartet?
 

Das Video hat Sie angesprochen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Hier finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen unserer Einrichtung!

 

Bei uns gelebt – und Gewalt erfahren? Dann melde dich!

Vor wenigen Wochen hatte ich ein längeres Gespräch mit einem jungen Mann, der in den 90-ziger Jahren über lange Zeit in einer unserer Wohngruppen gelebt und mir davon erzählt hat, wie unartige Kinder immer wieder Schläge erhalten ... weiterlesen

News

„Könnt Ihr nicht ein Gesetz machen, dass…

23-01-2023

Diese Frage stellte Justin im Rahmen des Besuchs der beiden grünen Landtagspolitiker Alex Schoch und Erwin Köhler (im Bild von links zusammen mit Ulrich Leser) Ende letztes Jahr. Zunächst erscheint... weiterlesen

Friedens Fest mit Kindern aus der Ukrain…

31-05-2022

Einfach MEGA, wenn ein Friedens-Fest mit Kindern und Erwachsenen aus der Ukraine sowie Kids und Erwachsenen aus dem LBZ St. Anton so toll klappt, wie heute Vormittag auf dem LBZ... weiterlesen

RAD&TAT... sagt Danke!

09-05-2022

Am 5.5.2022 fand in der Filiale der Volksbank Endingen eine Übergabe statt.Dank Frau Knab von der Volksbank Freiburg und Herrn Mark von der Filiale Endingen konnte die Fahrradwerkstatt des LBZ... weiterlesen

Spendenübergabe des Rotary Club an unser…

03-05-2022

Der Rotary Club Emmendingen Breisgau übergab kürzlich die Weihnachtsspenden seiner Mitglieder an das Lösungsorientierte Bildungs-, Beratungs- und Betreuungszentrum St. Anton in Riegel an die Intensivpädagogische Außenwohngruppe in Siegelau. Stellvertretend für... weiterlesen