Vor wenigen Wochen hatte ich ein längeres Gespräch mit einem jungen Mann, der in den 90-ziger Jahren über lange Zeit in einer unserer Wohngruppen gelebt und mir davon erzählt hat, wie unartige Kinder immer wieder Schläge erhalten und teils auch sehr geplant als Strafe „übers Knie gelegt und versohlt“ wurden. Auch musste der junge Mann sexuelle Übergriffe durch einen Mitarbeiter erleiden – ein Umstand, den er bereits vor vielen Jahren aufgezeigt und wir auf seine Anzeige hin dann bearbeitet hatten, doch das Erlittene hat ihm dennoch keine Ruhe gelassen!
Mir hat es bei diesem Gespräch förmlich die Sprache verschlagen und schockiert musste ich feststellen: während meiner Amtszeit haben Kinder und Jugendliche solche Formen einer gewaltsamen Erziehung erfahren – es ist unfassbar!

Joachim Welter, Einrichtungsleiter

In der Aufarbeitung der Nachkriegsgeschichte haben wir uns bereits sehr deutlich positioniert und sind Berichten von Gewalterfahrungen und Anzeigen sexueller Übergriffe immer dort, wo sie aufkamen, auch nachgegangen, denn Gewalt in der Heimerziehung ist zu keinem Zeitpunkt in keiner Form tolerabel! Deshalb wollen wir mit dieser Veröffentlichung und Initiative aktiv dazu beitragen, dass auch dieses Kapitel von Gewalterfahrungen und sexuellen Übergriffen in unserer Einrichtung soweit wie möglich aufgeklärt wird und wir alles erdenkliche dafür tun, dass sich dies wirklich nicht noch einmal wiederholen kann.

Wenn Du/ Sie also während deine/s Ihres Aufenthaltes in einer unserer Wohn- oder Tagesgruppen Gewalt erfahren oder sexuelle Übergrifflichkeiten erlebt hast, so möchten wir dich/ Sie ermutigen, Dich/ sich zu melden – entweder bei uns als Einrichtungsleitung oder bei der Mißbrauchsbeauftragten der Erzdiözese Freiburg, die als neutrale Stelle jeder Anzeige entsprechend nachgeht. Ein Anschreiben mit den Kontaktdaten der Mißbrauchsstelle findest Du /Sie als .pdf ebenfalls auf dieser Seite.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!                      Kontakt zur ext. Missbrauchsbeauftragte der Erzdiözese Freiburg

 

Was wir heute dafür tun, dass Kinder und Jugendliche über ihre Rechte Bescheid wissen und entsprechenden Schutz erfahren, das könnt ihr hier lesen. Gerne nehmen wir hierzu auch Anregungen eurer-/Ihrerseits auf.

Downloadlinks:

Kinderschutzkonzept

Kinderrechte

Nächste Seminare

Der Entwicklungszielkreis - eine Möglichkeit zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im Hilfeplanverfahren

Beginn: 23.06.2023, 09:00
Ende: 23.06.2023, 17:00
Anmeldeschluss: 16.06.2023, 12:00
Gebühren: 120.00 €
Alle Veranstaltungen

Auf dem Sprung? Dann ab zu uns!

Sie wollen sich verändern und/oder suchen eine neue Herausforderung? Sie arbeiten gerne mit Menschen zusammen? Sie wünschen sich einen sicheren Arbeitsplatz in einer innovativen Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung?
Sie wollen schon vorab wissen, was Sie erwartet?
 

Das Video hat Sie angesprochen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Hier finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen unserer Einrichtung!

 

News

Leistungsentgelte

26-04-2023

Hier finden Sie zum Download alle unsere Leistungsentgelttabellen geordnet nach unseren verschiedenen Angeboten.  Zur Nutzung der Dokumenten benötigen Sie einen PDF-Reader  weiterlesen

„Könnt Ihr nicht ein Gesetz machen, dass…

23-01-2023

Diese Frage stellte Justin im Rahmen des Besuchs der beiden grünen Landtagspolitiker Alex Schoch und Erwin Köhler (im Bild von links zusammen mit Ulrich Leser) Ende letztes Jahr. Zunächst erscheint... weiterlesen

Friedens Fest mit Kindern aus der Ukrain…

31-05-2022

Einfach MEGA, wenn ein Friedens-Fest mit Kindern und Erwachsenen aus der Ukraine sowie Kids und Erwachsenen aus dem LBZ St. Anton so toll klappt, wie heute Vormittag auf dem LBZ... weiterlesen

RAD&TAT... sagt Danke!

09-05-2022

Am 5.5.2022 fand in der Filiale der Volksbank Endingen eine Übergabe statt.Dank Frau Knab von der Volksbank Freiburg und Herrn Mark von der Filiale Endingen konnte die Fahrradwerkstatt des LBZ... weiterlesen